Die Bauleitung der VBK hat auf Nachfrage des Bürgervereins folgende Termine für den weiteren Bauablauf genannt:
28.7.2025: Start des geänderten Schienenersatzverkehres (SEV), siehe gesonderten Artikel. Der geänderte Linienweg ist verbunden mit Einbahnregelungen in der Federbachstraße und der Taubenstraße, jeweils nordöstlich der Pfalzstraße. Außerdem werden bestehende Parkverbote aufgehoben, außer in Kreuzungsbereichen.
Ende Juli: Ankerstraße wieder befahrbar
Bis vsl. 6.8.2025: Die Kastenwörtstraße zwischen der Ankerstraße und der Weiche wird freigegeben
Bis vsl. 19.8.2025: Der restliche, noch im Bau befindliche Abschnitt in der Kastenwörtstraße wird fertiggestellt sein, sodass die Weiche im Kreuzungsbereich der Kastenwörtstraße / Pfalzstraße am 20.08.2025 erneuert werden kann.
Bis vsl. 19.8.2025: Hammweg wird wieder für den Verkehr freigegeben.
Anmerkungen des Bürgervereins:
Gemäß diesem Plan wird also die Kreuzung Kastenwörtstraße / Pfalzstraße erst gesperrt, wenn die beiden anderen Querverbindungen in Alt-Daxlanden, die Ankerstraße und vor allem der Hammweg, wieder befahrbar sind. Die von uns und anderer Seite befürchtete Kappung aller Querverbindungen soll es somit nicht geben. Aus unserer Sicht ist dies auch absolut unverzichtbar!
Über die Dauer der Sperrung am Kirchplatz liegt keine gesicherte Information vor. Das Ende der aktuellen Bauphase 1 wurde im Mai mit Ende September 2025 angegeben. Indizien deuten aktuell auf Ende Oktober
Die Bauphase 1 wird sich insgesamt um 3 bis 4 Monate verlängern. Welche Auswirkungen dies sowie die Erkenntnisse aus dem bisherigen Bauverlauf auf die weiteren Bauphasen haben werden, ist noch nicht bekannt. Zur Erinnerung: die gesamte Baumaßnahme war ursprünglich kalkuliert bis August 2026.
Die Baumaßnahme beschäftigt uns also noch länger. Welche Lehren können aus der Phase1 gezogen werden und wie geht es weiter? Der Bürgerverein hat beschlossen, in seine Mitgliederversammlung am 23.9.2025 einen Tagesordnungspunkt zum Straßenbahnausbau aufzunehmen (ab 19:00 im Bürgerzentrum). Die VBK werden daran teilnahmen. Auch Nicht-Mitglieder des Bürgervereins sind dazu herzlich eingeladen!
A.H.