Am 9. Juli fand auf Einladung des Bürgervereins und der Verkehrsbetriebe (VBK) eine Info-
Veranstaltung zu den bevorstehende Baumaßnahmen der VBK und Stadtwerke in Daxlanden statt. Nicht nur der Straßenbahnumbau, sondern auch die Erneuerung der Versorgungsleitungen und das Verlegen der Stromanschlüsse von den Dächern unter die Erde wurde vorgestellt und diskutiert.
Damit ging es um die größte Baumaßnahme in Daxlanden in den letzten 50 Jahren! Begonnen wird Anfang Oktober mit dem Umbau zwischen Eckener Straße und Ankerstraße. Dies hat zur Folge, dass die Linie 3 für ca. 10 Monate durch Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt wird.
VBK und Netzservice der Stadtwerke stellten ihre Planungen vor und standen für Fragen zur Verfügung.
Die jeweiligen Präsentationen und viele weitere Informationen finden Sie unter vbk.info/daxlanden.
Die Wortmeldungen waren geteilt. Einerseits freuen sich alle auf die Verbesserungen nach Abschluss der Bauarbeiten (barrierefreier Ein-und Ausstieg, Ausstattung der Haltestelle, Verbesserungen beim Straßenbahnlärm und den Erschütterungen durch die Straßenbahn). Andererseits ist die zweijährige Bauzeit mit erheblichen Belastungen und Einschränkungen verbunden.
Kontrovers diskutiert wurden vor allem folgende Punkte:
Konzept des Schienenersatzverkehrs
Mögliche Folgewirkungen der Bautätigkeit (Schäden an Gebäuden, Lärm und Schmutz)
Einschränkungen für den Kfz-Verkehr und das Parken während der Baumaßnahme.
Erreichbarkeit der Gebäude für Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für Müllabfuhr, Rettungsdienst, Feuerwehr.
Der Bürgerverein wird im Dialog mit den Beteiligten sich weiterhin für die Belange Daxlandens einsetzen und steht für Informationen und Anregungen gerne zur Verfügung. Die Veranstaltung wurde konzipiert, vorbereitet und moderiert von Andreas Huber. H.K.