Dienstag, 11. Juli 2017

Ambrosie

Die Pollen der Ambrosie können bei empfindlichen Menschen schwere Allergien, Asthma, Bindehautentzündungen und Hautreizungen hervorrufen. Auch in Karlsruhe breitet sich die hochallergene Pflanze aus.

Dieses Jahr scheint die Ambrosie im Gebiet beim Nußbaumweg unauffällig. Ein Anruf aus der Bevölkerung, ob die Ambrosie an der Federbach unterhalb des Hammweges ansässig sei, stellte sich nach Rückfrage beim Umwelt-und Arbeitsschutz als nicht zutreffend heraus. Hier handelt es sich um den Beifuß, der eine Ähnlichkeit mit der Ambrosie hat.

Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass die Vermehrung der Pflanzen durch Auszupfen sehr gut eingeschränkt werden kann. Dabei sind unbedingt Handschuhe, Mundschutz und Mülltüten erforderlich. Die Pflanzen sind ausschlißlich im Restmüll zu entsorgen. Sie dürfen nicht auf dem Kompost oder in die Biotonne geworfen werden. Sollten Sie noch Fragen dazu haben, können Sie beim Umwelt- und Arbeitsschutz, Frau Kelber 133-3125, nachfragen.

zurück zur vorherigen Seite

Veranstaltungen

Samstag, 20. September 2025

RSC

Sonntag, 21. September 2025

Seelsorgeeinheit Südwest Ev. Hoffnungsgemeinde

Sonntag, 21. September 2025

11 . 17 Uhr Tag der offenen Tür im Naturschutzzentrum

Dienstag, 23. September 2025

Seelsorgeeinheit Südwest

Sonntag, 28. September 2025

Tierschutzverein

 Mehr Veranstaltungen